Dr. Kurt Oesterle zeichnet in seinem Essay den verschlungenen Weg des Schriftstellers Thomas Mann (1875-1955) zur Demokratie nach. Vom Vertreter obrigkeitsstaatlichen Denkens mit dem Anspruch auf sein Bürgerrecht, unpolitisch zu sein, wandelte er sich im Strom der unheilvollen deutschen Geschichte langsam zum überzeugten Demokraten. Oesterle beleuchtet die wohl weniger bekannten Arbeiten Manns zum demokratisch-republikanischen Komplex. Herzliche Einladung! |

Montag 12.05.,19:30 Uhr KUBA – Perlen der Karibik
Salsa-Rhythmen und klassische Autos der 50er Jahre, Che Guevara und Fidel Castro, paradiesische Karibikstrände und verträumte Städte im spanischen Kolonialstil, Rum, Zuckerrohr und Zigarren – daran denkt jeder, wenn von Kuba die Rede ist……